Schlagwort-Archive: Zotero

Geschichte lehren mit Zotero

zoterogroups

Sean Takats hat bei seinem Besuch in Bern kurz darüber berichtet, dass er im nächsten Semester erstmals anstelle eines Weblogs, der die Veranstaltung begleitet und in den die Studierenden hineinschreiben sollen, Zotero einsetzen werde. Gleiches berichtet Mills T. Kelly in seinem Blog (neben einigen Müsterchen der real existierenden Infrastruktur-Bedingungen in der Lehre). Die Begründung lautet bei beiden ähnlich (von Mills Kelly etwas positiver formuliert): Die Weblogs würden von den Studierenden nur zögerlich befüllt, es entstehe wenig Interaktion und vor allem: nach dem Semester ist das Weblog tot. Mit Zotero verfolgen die beiden einen ganz anderen Ansatz, und wir sind gespannt ob dieser funkioniert. Weiterlesen

Zotero 2.0 now available

zotero

Zotero 2.0 became available for public download on May 14. This new version of Zotero provides many exciting features that unlock the research archives of individual scholars making those research archives (or portions of those archives) available for a wider audience. Think about it this way. In what my students like to call the „olden times“ (anything before 2000), scholars collected materials into their personal research archives then sat down and wrote a book, an article, or a conference paper. That publication provided the scholar’s audience with a glimpse into the source materials he or she had collected from various archives, libraries, etc. But only a glimpse, and mostly in the footnotes. If you wanted access to those same sources, you had to replicate the research already completed by the author of what you were reading.

Zotero 2.0 potentially puts an end to this re-research process. Now, a scholar can make any portion of that personal research archive available online via Zotero’s collaborative capabilities. So, for instance, as I collect materials for an article I am perparing for a volume of essays on „getaways“ in communist Eastern Europe, I can make my Zotero folders available to anyone or just my collaborators in the volume. Once the book is published, I can choose whether or not to make my sources available to those readers who want to work with the sources I collected. In this way, the „hidden archive“ of scholarship will begin to migrate to the surface. The potential for transformation of scholarly work is, I think, quite significant.

Zotero 2.0 also taps into the potentialities of social networking for scholars. Once logged in to the Zotero server, one can create a personal profile page, create or join affinity groups, and track („follow“) the work of others who are part of the Zotero community. For a brief summary of the features of Zotero 2.0, read what Dan Cohen, Director of the Center for History and New Media, has written (and will continue to write) in his blog.

Asking the Public to Mark Up Images

babelblog

The photo sharing website Flickr.com and the Library of Congress in the United States have created a very interesting collaboration between a Web 2.0 business and a major cultural institution. The Commons, as it is known, invites the general public to mark up (they say „describe“) images from the collection of the Library of Congress and to discuss those images via the Flickr website.

In its first phase, the project offers visitors access to 3,115 images from the Library’s digital collection of more than 1 million historical images.

Catskills

As this image shows, the photographs selected for inclusion in the pilot project are of high quality. As nice as it is to have access to these images through the Flickr interface, that access is already provided by the Library, albeit in a very un-user friendly way. What will be of much more interest to historians and other researchers is the ways that visitors to the site have begun to engage in discussion of these images.

Back in 2006 I speculated that one day large institutions like the Library of Congress (LOC) would begin to make their collections available for public tagging and I wondered what that tagging would look like once it began. What I did not anticipate at the time was that rather than setting up their own interface to permit the public to begin tagging their digital collections, institutions like the LOC would simply take advantage of existing platforms like Flickr. Weiterlesen

HOK intern: Medienkompetenz für Historiker/innen an der Universität Innsbruck

Am 18. Dezember habe ich an der Universität Innsbruck anlässlich einer Fortbildung für Lehrende der Philosophisch-Historischen Fakultät das Konzept der Historischen Online-Kompetenz vorgestellt (PDF-Datei, 1 MB).

Ich habe dabei folgende URL von verschiedenen Diensten erwähnt:

Ausserdem waren noch folgende Referate zu hören (Ich füge ganz impressionistisch meine Eindrücke und Notizen dazu)

Ingrid Böhler: Qualitätskriterien im Netz. Hier wurde vor allem auf eine neue Version des Internet Detective hingewiesen, einem Online-Tutorial zur Evaluierung von Internet-Quellen (davon gibt es auch eine leicht abgewandelte Version für Historiker/innen).

Wolfgang Meixner: Hibidat, eine Bilddatenbank am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck. Die Sammlung entstand als beschreibende Textdatenbank zu einer Sammlung von Dias, die in Vorlesungen gezeigt wurden. Probleme sind einerseits die ungeklärte Frage, wie mit Bildrechten umgegangen werden soll (die Universität kann die Abgeltung der Bilder nicht bezahlen – folglich wird der Zugang zur Datenbank auf Angehörige der Universität eingeschränkt) und die Verschlagwortung (hier zeigt sich der -meiner Ansicht nach – „heilige Gral“ des umfassenden, mit anderen Datenbanken kompatiblen Thesaurus, der immer herbeigesehnt, aber nie erreicht wird; so bleibt die Frage, ob nicht eine intelligente Stichwortvergabe besser geeignet wäre, da sie flexibel und sofort einsetzbar wäre).

Michael Kröll: Google-Mania vs. Fachportale. Basierend auf seiner Diplomarbeit „A Field Study of Subject Gateways on „Zeitgeschichte“, Applied Historical Information Science“ schilderte Michael Kröll die Unterschiede zwischen Google und Fachportalen. Interessant, dass selbst Fachportale des gleichen Fachgebiets sich kaum überschneiden, wenig gemeinsame Schlagworte benützen. Ein Problem der mangelnden Akzeptanz scheint die auf Datenbankfelder ausgelegte Suche in Fachportalen, die weniger Erfolgserlebnisse generiert als Googles Volltext-Suche. Ausserdem ist die Betreuung von Fachportalen relativ kostenintensiv, da Fachredakteure die laufend sich verändernden Informationen beurteilen müssen. Es gibt daher einen Trend zur Konzentration (mit anderen Worten, die meisten Fachportale werden eingestellt). Interessanter Aspekt in der Diskussion: Entwickeln sich Konvergenzen zwischen den Ansätzen? Gibt es Kombinationen von Google mit Fachportalen, z.B. mit einer Google-Suche nur auf die Auswahl der in Clio-Online vorhandenen Websites (vgl. Eintrag zu entsprechender Google-Schnittstelle)?

Eva Pfanzelter: Erklären oder Strafen. Zur Plagiatsproblematik und dem Umgang damit an der Universität Innsbruck. Der Plagiats-Jäger Stefan Weber macht in Österreich Furore, wird mit seinem Übereifer und seinem Alarmismus aber auch kritisch beäugt. Das Thema ist jedenfalls mit dem neuen Buch von Stefan Weber (siehe diesen früheren Eintrag) in den Publikumsmedien lanciert. Sehr passend der Hinweis auf einen Artikel bei Spiegel Online, der die zunehmenden Plagiate beklagt, aber an prominenter Stelle auf einschlägig bekannte Websites wie „hausarbeiten.de“ verlinkt! Eva Pfanzelter stellte vor allem die Plagiats-Erkennunssoftware von „safeassignement.com“ vor, welche die Universität Innsbruck testet. Dort können Dozierende (oder auch Studierende) Arbeiten hochladen, die mit Inhalten der eigenen Datenbank (die durch das Hochladen von zu prüfenden Arbeiten laufend erweitert wird, safeassignment.com erlaubt sich nämlich, diese einzubehalten und kommerziell zu nutzen – nämlich als Vergleichsbasis, was Fragen zur Rechtmässigkeit dieses Tuns aufwarf…) und mit dem Internet vergleicht. Das Ergebnis wird farblich ausgezeichnet, mit Fundstellen im Internet (oder mit anderen Arbeiten) ergänzt und mit einer Prozent-Zahl versehen, welche den Anteil der abgeschriebenen Elemente wiedergibt. Mit Schreibfehlern Wortumstellungen lässt sich die Software nicht austricksen. Im Plenum der Anwesenden stiess diese Software-Lösung auf wenig Gegenliebe – viel eher sei auf gute Betreuung der Studierenden-Arbieten zu setzen – und den Studierenden klar zu machen, warum Plagiate nicht akzeptiert werden, bzw. was Plagiate überhaupt sind (vgl. die Einträge in diesem Blog zu „Plagiaten„). Hierzu eignet sich das (bereits erwähnte) Tutorial an der FTHW Berlin.

HOK Lesen: Suchen und Finden: Literaturverwaltung und Web-Integration

Am Montag war ich an eine Diskussion über zukünftige Features des Literatur-Verwaltungsprogramms Lit-Link (das noch einiges mehr als Literatur-Verwaltung beherrscht) eingeladen. Dabei ging es unter anderem auch um die Frage, in welche Arbeitsumgebung die Literaturverwaltung eingebunden werden soll:

  • in ein Textverarbeitungsprogramm (à la EndNote – meiner Ansicht ein Ansatz aus der Vor-Web-Ära)
  • in einen Browser (also webbasiert – ein aktueller Ansatz des web 2.0)
  • in einer Literatur-Verwaltungssoftware (die als Schnittstelle agiert)

Jeder beantwortet diese Frage gemäss seinen Arbeitsgewohnheiten und -überzeugungen wohl anders. Feststeht jedenfalls, dass alle drei Lösungsvarianten sich aufeinander zu bewegen, dass mit anderen Worten Import- und Exportschnittstellen wichtig werden.

Wie viel da an Integration schon geboten wird, zeigen zwei kleine Beispiele. Zotero habe ich hier schon kurz vorgestellt, mich damals aber über mangelnde Zeit beklagt, das Ding zu testen, Prompt habe ich ein wesentliches Merkmal übersehen. Zotero ist ein FireFox-Plugin, das auf einer Website automatisch erkennt und mit einem Symbol (1) anzeigt, ob Daten vorliegen (2), die in die Literatur-Verwaltung übernommen werden können (3). Ein Klick, und die Daten sind in der Zotero-Datenbank.

Ähnliches leistet das Firefox Plugin XML-Dump (hier die Installations-Seite bei Litlink), das mit Lit-Link zusammenarbeitet – aber auch für andere Literatur-Verwaltungslösungen geeignet ist, da es das Austausch-Format XML produziert. Das XML-Dump-Plugin stöbert ebenfalls auf Knopfdruck (1) in der angezeigten Web-Seite Informationen auf, die auf eine bibliographische Angabe hinweisen, und bereitet diese als XML auf (2) und legt diese an einen frei wählbaren Ort ab.


In den Einstellungen kann auch spezifiziert werden, welche Angaben im Text wie interpretiert werden soll.


Auch die (Windows only-)Literaturverwaltung citavi bietet eine solche Web-Integration, die aber anders funktioniert: hier werden markierte Daten extrahiert, bzw. in bestimmten Literatur-Datenbanken abgefragt und die dort gelieferten Ergebnisse in die Datenbank aufgenommen.

Was fehlt? Eine Literaturverwaltung nur auf dem Netz? Gibt es auch: zum Beispiel Bibsonomy (auch schon hier kurz erwähnt), das stark an den Social Bookmark-Dienst de.licio.us erinnert (von wo auch Einträge samt Tags importiert werden können, habe ich mal gemacht). Dort können auch Literaturangaben erfasst und ge-„taggt“ werden. Auch Import und Export in verschiedenen Formaten sind möglich; so habe ich Zotero-Einträge im BibTex-Format exportiert und in Bibsonomy eingelesen.

P.S.: natürlich gibt es noch weitere gute und sinnvolle Literatur-Verwaltungsprogramme. Wer will, darf seine Favoriten in die Kommentare schreiben.

Übersicht: HOK Lesen: Suchen und Finden