Stefan Weber und die Plagiatsfalle

Stefan Weber ist ein scharfsinniger, ein gnadenloser und wohl ein ziemlich gestrenger Plagiatsjäger. Er hat zahlreiche Plagiatsfälle auffliegen lassen und strenge Regeln aufgestellt darüber, was rechtens und was nicht rechtens ist im edlen Feld der Wissenschaften. Auch wenn wir in vielen Fragen eine andere Meinung haben: Seine Hartnäckigkeit und sein entschiedenes Auftreten gegen den Sitten- … Stefan Weber und die Plagiatsfalle weiterlesen

Plagi-i, plagi-o, plagi-ajajaj!

Fröhliche Zeiten für Plagiatsjäger und alle, die es noch werden wollen: Die Plagi-Wikis vermehren sich zur Zeit wie ein Krebsgeschwür im Endstadium. Nach Herrn ab und zu von Guttenberg ist nun – nebst einigen anderen Promis – auch Veronica Sass, Tochter von CSU-Saubermann Edmund Stoiber, ins Visier der Jäger geraten. Einen schönen Bericht über den … Plagi-i, plagi-o, plagi-ajajaj! weiterlesen

Plagiate – und kein Ende?

Kollega Haber fragte in seinem Kommentar zur Guttenberg-Plagiats-Affäre, wo Stefan Weber denn in dieser ganzen Diskussion geblieben sei. Nun denn: in einem Artikel des Tagesanzeigers über den erneut vorgebrachten Verdacht, der österreichische Politiker Johannes Hahn habe in seiner Dissertation auch plagiiert, wird Stefan Weber genannt. Er hat vom österreichischen Politiker Peter Pilz den Auftrag erhalten, … Plagiate – und kein Ende? weiterlesen

«Schreibst du noch selbst oder guttest du schon» und andere Guttenberg-Witze

Kennen Sie den Unterschied zwischen Gutenberg und Guttenberg? Der eine hat die Technik der beweglichen Lettern perfektioniert, der andere diejenige der beweglichen Textpassagen. Im Netz kursieren bereits zahlreiche Gutti-Witze und auch die ersten Songs verhöhnen nun Deutschlands prominentesten Schummler. Vielleicht schon bald findet ein neues Wort Eingang in den Wortschatz der deutschen Sprache: «gutten» – … «Schreibst du noch selbst oder guttest du schon» und andere Guttenberg-Witze weiterlesen

Geschichtslernen mit Copy & Share

An der Tagung „Historisches Lernen im Virtuellen Raum“, die letzte Woche in Heidelberg stattfand, habe ich erstmals aus meiner laufenden Forschungsarbeit (Geschichte 2.0) berichtet. Ich habe mir Gedanken zum Copy/Paste-Verhalten der von mir befragten Schüler/innen gemacht, und mir die Frage gestellt, was das mit dem Geschichtslernen zu tun hat.

Das Buch-Ärgernis der Woche: Die Google-Falle

„Es bedarf einer kleinen Portion Mut, ein Buch über Google zu schreiben, das sich kritisch mit dem Unternehmen auseinandersetzt, ungeschminkt die negativen Seiten der ‚hippsten‘ Firma der IT-Ära aufzeigt und vor dem Weltkonzern warnt.“ Mit diesen Worten begrüsst uns der Wiener Journalist Gerald Reischl im Vorwort seines neuesten Buches mit dem Titel „Die Google-Falle“. Wir … Das Buch-Ärgernis der Woche: Die Google-Falle weiterlesen

Endlich entdeckt: «Die Bedrohung des Menschheit»

Die Technische Universität Graz, so berichtet heise.de soeben, «warnt mit drastischen Worten vor der ‚Bedrohung der Menschheit‘ durch Google. Der Suchmaschinenprimus schicke sich nicht nur an, den Schutz der Privatsphäre auf dem Müllhaufen der Geschichte zu entsorgen, heißt es in dem 187-Seiten umfassenden Bericht ‚über die Gefahren und Chancen großer Suchmaschinen unter besonderer Berücksichtigung von … Endlich entdeckt: «Die Bedrohung des Menschheit» weiterlesen

Kulturwissenschafter erklärt web 2.0? Geht doch…

Wer schimpft denn hier immer gegen kulturwissenschaftliche Analysen der Neuen Medien? Stefan Weber hat da ja in seiner Abrechnung mit der Google-Copy-Paste-Gesellschaft auch die Kultur- und Medienwissenschaften an den Pranger gestellt. Ich hingegen finde beispielsweise das unten stehende Video des amerikanischen Kultur-Anthropologen Michael Wesch ein interessantes Beispiel dafür, wie man kultur- und medienwissenschafliche Konzepte (in … Kulturwissenschafter erklärt web 2.0? Geht doch… weiterlesen

Blog//Stress//Schluss?

Eigentlich wollte ich ja ins Bett. Da surfte ich noch ein wenig durch meine Bloglines. Entdeckte einen Eintrag in Mandy Schiefners edu-blog zum Weblog-Stress, der auf einen Artikel in der Zeit verwies, den ich hier unter dem Stichwort Zeit auch schon zitiert habe (Titel: Fluch der Unterbrechung. In meinem Fall: Unterbrechung, schlafen zu gehen). Den … Blog//Stress//Schluss? weiterlesen

Plagiatsdebatte ff.

Vor einigen Tagen habe ich hier geschrieben, ich werde Stefan Webers Buch über Plagiate und das «Das Google-Copy-Paste-Syndrom» noch vorstellen. Das dünne Buch war schnell gelesen, der schale Eindruck, den es indes hinterlassen hat, wirkte noch recht lange nach. Weber legt mit seinem Pamphlet zweifelsohne den Finger auf einen wunden Punkt: Moral, intellektuelle Disziplin und … Plagiatsdebatte ff. weiterlesen

Plagiatsdebatte

Stefan Weber, habilitierter Medienwissenschafter, Herausgeber eines sehr hilfreichen Readers und mehrfaches Plagiatsopfer, hat in einem kürzlich erschienenen Buch die leidige Plagiatsfrage aufgegriffen. Das Buch trägt den Titel «Das Google-Copy-Paste-Syndrom». Ein schöner und passender Titel. Ein schöner Zufall ist auch, dass die gleichen Elemente bereits im gleichen Kontext verwendet wurden: Unter dem Titel «copy/paste. Zur Kultur … Plagiatsdebatte weiterlesen

Webzitate verbieten? Plagiatoren bestrafen?

In seinem dritten Teil über die Bedrohung der Wissenschaften durch das Web, das intensives Copy/Paste-Verhalten und das Verfassen von Plagiaten begünstigen, geht Stefan Weber soweit, die Zitation von Web-Zitaten ganz grundsätzlich in Frage zu stellen: Wie war es möglich, dass die Kulturwissenschaften einhellig „entschieden“ haben, Webquellen nahezu jedweder Art in die höheren Weihen der wissenschaftlichen … Webzitate verbieten? Plagiatoren bestrafen? weiterlesen

HOK intern: Medienkompetenz für Historiker/innen an der Universität Innsbruck

Am 18. Dezember habe ich an der Universität Innsbruck anlässlich einer Fortbildung für Lehrende der Philosophisch-Historischen Fakultät das Konzept der Historischen Online-Kompetenz vorgestellt (PDF-Datei, 1 MB). Ich habe dabei folgende URL von verschiedenen Diensten erwähnt: http://www.zotero.org (Firefox-Plugin zum Sammeln von bibliographischen Nachweisen – Literaturverwaltungsprogramm im Webbrowser, hier bereits einmal erwähnt) http://www.bloglines.com (Dienst zum Sammeln von … HOK intern: Medienkompetenz für Historiker/innen an der Universität Innsbruck weiterlesen