Historische Quellenkritik im Digitalen Zeitalter

Die meisten Gespräche zum Thema «Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter» enden früher oder später beim Thema Quellenkritik. Aber was heisst Quellenkritik bei digitalen Quellen? Was haben uns Droysen, Bernheim und andere einschlägige Experten heute noch zu sagen? Wir haben das Thema hier schon verschiedentlich aufgegriffen in den letzten Jahren, nun widmet sich ein Blog ausschliesslich diesem … Historische Quellenkritik im Digitalen Zeitalter weiterlesen

Quellenkritik, Geschichtslernen und „Digitale Historische Methode“

Quellenkritik (darauf hat Kollega Kreyenbühl bereits hingewiesen) ist ein Thema, zu dem Kollega Haber in seinem Projekt digital.past eingehend nachgedacht hat (auch in diesem Blog immer wieder dokumentiert). Die folgenden Ausführungen möchten diesen Gedanken aus der Warte der Geschichtsdidaktik aufnehmen. Wie hier im Blog bereits angesprochen, halte ich es für wichtig, die historische Methode auf … Quellenkritik, Geschichtslernen und „Digitale Historische Methode“ weiterlesen

Zwei Beiträge zur historischen Quellenkritik anhand digitaler Daten

Obwohl es in diesem Blog ausgewiesene Fachexperten gibt, die auf diesem Gebiet regelmässig publizieren, möchte ich hier zwei Bücher zum Thema kurz vorstellen. Das erste Buch ist 2009 als Band 2 der Kölner Beiträge zu einer geisteswissenschaftlichen Fachinformatik erschienen und das andere wurde 2004 von der KNAW (Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen) als PDF veröffentlicht.

Aus der Welt der Blogs: Investigativer Journalismus, oder: moderne Quellenkritik

Florian Rötzer berichtet von einem Vorfall beim Wahlkampf um einen Sitz im Stadtparlament San Diegos im Süden Kaliforniens. Der republikanische Politiker Howard Kaloogian (hier seine Wahlkampf-Site) betreibt zu diesem Zweck einen Weblog, in dem er (unter anderem) von seiner Reise zu den Truppen an der irakischen Front berichtete. Dabei wollte er vermitteln, dass das Leben … Aus der Welt der Blogs: Investigativer Journalismus, oder: moderne Quellenkritik weiterlesen

Zeitgeschichte und Digital Humanities

Hinweis: Dieser Text erschien zuerst bei den Kollegen von Docupedia Zeitgeschichte. Ist Facebook eine zeithistorische Quelle, und wer archiviert die Tweets der Politiker? Wie nutzt man digitale Quellen, und wie verändert sich die Quellenkritik, wenn die Kopie sich vom Original nicht mehr unterscheiden lässt? Mit dem digitalen Wandel der letzten Jahre stellen sich einige grundlegende … Zeitgeschichte und Digital Humanities weiterlesen

.hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel

Am 14. und 15. September 2011 veranstalten H-Soz-u-Kult und Clio-online gemeinsam mit «L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung» an der Humboldt-Universität zu Berlin die Tagung «.hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel». Das 15-jährige Jubiläum von H-Soz-u-Kult, dem Fach- und Kommunikationsforum für die Geschichtswissenschaften, und das einjährige Bestehen von «L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der … .hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel weiterlesen

Tagung «.hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel» im September

Am 14. und 15. September 2011 veranstalten H-Soz-u-Kult und Clio-online gemeinsam mit L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung an der Humboldt-Universität zu Berlin die Tagung «.hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel». Das 15-jährige Jubiläum von H-Soz-u-Kult, dem Fach- und Kommunikationsforum für die Geschichtswissenschaften, und das einjährige Bestehen von L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda … Tagung «.hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel» im September weiterlesen

OT: Konvergenz, Divergenz und die Zukunft des Service Public bei Radio und Fernsehen

Heute morgen erschien in der besten aller Basler Zeitungen ein Bericht von Christian Mensch über die aktuelle Debatte rund um die geplante Konvergenz von Radio und Fernsehen bei der öffentlich-rechtlichen SRG. Konvergenz? Konvergenz ist heute ein Schlüsselwort in der Medienpolitik und meint die Zusammenführung von Radio, Fernsehen und Onlinemedien unter einem gemeinsamen (digitalen) Dach.

«Web 2.0 und Geschichtswissenschaft» in Siegen (II)

In Siegen fand dieser Tage die vermutlich erste öffentliche Veranstaltung im deutschen Sprachraum zum Thema «Web 2.0 und Geschichtswissenschaft» statt. Mit dem Untertitel «’Social Networking’ als Herausforderung und Paradigma» wollten die beiden Organisatoren Jürgen Beine und Angela Schwarz einen Fokus auf die sozialen Komponenten des Web 2.0 legen. Die Beiträge allerdings hatten das Phänomen «Web … «Web 2.0 und Geschichtswissenschaft» in Siegen (II) weiterlesen

Nur für starke Nerven….

Es gibt Momente, da überkommt mich mit Schaudern der Gedanke, was Historiker/innen in 100 Jahren wohl über uns frühdigitale Menschen zu Beginn des 21. Jahrhunderts denken werden. Unseren Weblog wird es nicht mehr geben, Windows und Mac wird es nicht mehr geben, Microsoft wird eine vage Erinnerung sein (wie so vieles andere auch), und der … Nur für starke Nerven…. weiterlesen

Sechs Stichworte für eine Digitale Geschichtswissenschaft

Ausgehend von den gemeinsam mit Jan Hodel vorgetragenen Thesen habe ich in Regensburg sechs Stichworte für eine Digitale Geschichtswissenschaft formuliert. Es sind nun weniger Thesen, vielmehr ist es der Versuch, Problembereiche zu definieren, die uns Historikerinnen und Historiker in den nächsten Jahren vermutlich beschäftigen werden. Da ich hier in Regensburg mehrmals auf diese Stichworte angesprochen … Sechs Stichworte für eine Digitale Geschichtswissenschaft weiterlesen

Wie unsere Leserschaft uns findet

Unsere Logfiles erfassen auch, nach welchen Begriffen unsere Leserschaft bei Google gesucht, ehe Sie auf eine Seite unseres Weblogs gelangt. Daraus lässt sich der Schluss ziehen, dass die Suche nach dem entsprechenden Begriff zu einem Suchergebnis führte, in dem auch ein Beitrag aus weblog.histnet.ch aufgeführt war. Mit anderen Worten: Wonach haben unsere Leserinnen und Leser … Wie unsere Leserschaft uns findet weiterlesen

Google kauft hist.net

Wie Google und hist.net heute bekannt geben, hat Google die Mehrheit am Schweizer Portal für Geschichte und Digitale Medien „hist.net“ übernommen. Für Google ist dies ein weiterer Schritt in die Domäne wissenschaftsorientierter Dienstleistungen im Zusammenhang mit Google Scholar. „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit hist.net einen starken Partner im Bereich der Geschichtswissenschaften gewinnen konnten“, … Google kauft hist.net weiterlesen